Weiterführende Informationen zu den Vortragsinhalten finden Sie im Anschluss an die
Übersichtsliste in terminlicher Reihenfolge
Die Institutionen bitten um rechtzeitige Anmeldung -
Danke!
Bitte beachten: manche Themen werden an mehreren Institutionen angeboten und sind dann nicht primär chronologisch sortiert
Ernährung - das A & O der Gesundheit
07.03.2020
13:45 -15:15 Uhr
"Tag der gesunden Ernährung" der VHS Aachen
Peterstraße 21-25
Keine ANmeldung nötig, kostenfrei
Leber- unsere stille Freundin
Was tut sie für uns, was können wir für sie tun?
09.03.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 416 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656
vhs-suedkreis-ac@t-online.de
Ernährung - das A & O der Gesundheit
16.03.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 417 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656 vhs-suedkreis-ac@t-online.de
Die Leber- Aufgaben und Funktion
24.03.2020 19:00-20:30 Uhr
VHS Stolberg Raum 105
52222 Stolberg Frankentalstr. 3
Kosten 5€ Anmeldung www.vhsstolberg.de
Vitamin D3 – nicht nur bei Osteoporose
unentbehrlich
05.05.2019 19:30-21:00 Uhr
Gesundheitszentrum Luisenhospital Kurs
52064 Aachen Boxgraben 99 Waldhausensaal
Kosten 10€ Anmeldung: www.treffpunkt-luise@luisenhospital.de
Ernährung - das A & O der Gesundheit
06.05.2019 19:00-20:30 Uhr
VHS Stolberg Raum 105
52222 Stolberg Frankentalstr. 3
Kosten 5€ Anmeldung www.vhsstolberg.de
Leber- das stille Organ
Was tut sie für uns, was können wir für sie tun?
13.05.2020 19:30-21:00 Uhr
Biochemischer Gesundheitsverein Aachen und Umgebung
Eifelkeller des Saunadorfs Roetgen-Therme
52159 Roetgen Postweg 8
Kosten 8€ Anmeldung hierzu nicht erforderlich
Verdauung - besser leben mit Millionen hilfreicher Mikroben
18.05.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 417 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656 vhs-suedkreis-ac@t-online.de
Ausführliches Programm
Schilddrüse- klein, einflussreich und wenig beachtet
12.02.2020 19:30-21:00 Uhr
Biochemischer Gesundheitsverein Aachen und Umgebung
Eifelkeller des Saunadorfs Roetgen-Therme
52159 Roetgen Postweg 8
Kosten 8€ Anmeldung hierzu nicht erforderlich
Die Schilddrüse ist maßgeblich an Wachstum, Entwicklung, sowie Vitalität und Wohlbefinden in unserem gesamten Leben beteiligt. Sie steht in komplexer Wechselwirkung mit allen anderen Drüsen und Organen im Körper.
Wenn die Schilddrüse ihr Gleichgewicht verliert, sind schnell weitere Bereiche betroffen. Dass wir selber diese wichtige Drüse günstig unterstützen können, ist kaum bekannt. Schüssler-SaDilze, eine hilfreiche Ernährung und weitere natürliche Maßnahmen versorgen die Schilddrüse, so dass sie uns mit ihren vielfachen Einflüssen gut versorgt. Neben einer übersichtlichen Einführung werden die Schilddrüsenlaborwerte erklärt und leicht anwendbare praktische Hinweise für die gute Vorsorge gegeben.
Witterungsbedingt behält sich der Bichemische Verein vor, die Veranstaltung abzusagen.
Info telefonisch: 02471- 8513; 02402-29794; 02471-3856; 02471-7527
Ernährung - das A & O der Gesundheit
07.03.2020
13:45 -15:15 Uhr
"Tag der gesunden Ernährung" der VHS Aachen
Peterstraße 21-25
Keine Anmeldung nötig, kostenfrei
Zunehmender Arbeitsdruck, mediale Überflutung und
gesellschaftliche Herausforderungen fordern auch unsere
körpereigenen Vitalstoffspeicher erheblich heraus. Im Stress
wird schnell nach dem nächstbestem Produkt gegriffen, das
den Hunger stillen möge. Zum „gesunden Ausgleich“ sind
Smoothies, vitaminangereicherte Drinks, Low-Fat-, Zero und
Lightprodukte und eine immense Auswahl an Nahrungsergänzungs-
mitteln zu haben. Je undurchsichtiger die Mischungen, umso mehr wachsen die Unverträglichkeiten .
Da hilft nur zurück zu den Ernährungswurzeln, zurück zur
Basis dessen, was wir wirklich brauchen. Denn weniger ist
mehr. Schauen wir uns diesen kraftvollen Korb an echten
Lebens mitteln heute gemeinsam an.
Leber- unsere stille Freundin
Was tut sie für uns, was können wir für sie tun?
09.03.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 416 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656 vhs-suedkreis-ac@t-online.de
Solange unser Körper „funktioniert“, kümmern wir uns selten darum. Erst Schmerzen aktivieren uns. Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit und das betrifft immer mehr Menschen bereits am Tage. Dabei bieten sich für die Leber viele einfache Maßnahmen und besondere Ernährungsfreuden an….ganz in unserer Nähe und besonders als Kraftimpuls vor dem Winter. Und sie dankt uns mit guter Entgiftungsleistung und als Speicher für viele wichtige Vitalstoffe. Dazu wollen wir ihr heute „auf die Sprünge helfen“.
Die Leber- Aufgaben und Funktion
24.03.2020 19:00-20:30 Uhr
VHS Stolberg Raum 105
52222 Stolberg Frankentalstr. 3
Kosten 5€ Anmeldung www.vhsstolberg.de
und
Leber- das stille Organ
Was tut sie für uns, was können wir für sie tun?
13.05.2020 19:30-21:00 Uhr
Biochemischer Gesundheitsverein Aachen und Umgebung
Eifelkeller des Saunadorfs Roetgen-Therme
52159 Roetgen Postweg 8
Kosten 8€ Anmeldung hierzu nicht erforderlich
Witterungsbedingt behält sich der Bichemische Verein vor, die Veranstaltung abzusagen.
Info telefonisch: 02471- 8513; 02402-29794; 02471-3856; 02471-7527
Ernährung - das A & O der Gesundheit
16.03.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 417 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656 vhs-suedkreis-ac@t-online.de
und
06.05.2019 19:00-20:30 Uhr
VHS Stolberg Raum 105
52222 Stolberg Frankentalstr. 3
Kosten 5€ Anmeldung www.vhsstolberg.de
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ ist von Hippokrates (460 – 377 v.Chr.) überliefert und wir sehen heute mehr denn je, dass die Gesundheit aller Wesen sehr profitiert, je natürlicher die Lebens- und Ernährungsweise ist.
Vermeintlich „Gesunde Ernährung“ ist längst zum globalen Wirtschaftsfaktor geworden und weiterhin mangelhafte bis verschleiernde Deklaration trägt erheblich zu unserer Verwirrung, mangelhafter
Zufuhr wichtiger Vitalstoffe und andererseits guten Zuwächsen großer „Lebensmittelveredler“ und später der Pharmaindustrie bei.
Zunehmender Arbeitsdruck, mediale Überflutung und gesellschaftliche Herausforderungen fordern auch unsere körpereigenen Vitalstoffspeicher erheblich heraus. Die starke Zunahme von Diabetes,
Verdauungs-, Herz-Kreislauf- und insbesondere seelischen Erkrankungen zeigt, dass wachsende Wirtschaft leider nicht zu wachsendem Wohlbefinden und Gesundheit für die Menschen führt. Im Stress
wird schnell nach nächst bestem Produkt gegriffen, das den Hunger stillen möge. Zum „gesunden Ausgleich“ sind Smoothies, Vitamin-angereicherte Drinks, Low-fat-, Zero- und Lightprodukte und eine
immense Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln zu haben. Je undurchsichtiger die Mischungen, umso mehr wachsen die Unverträglichkeiten.
Da hilft nur zurück zu den Ernährungswurzeln, zurück zur Basis dessen, was wir wirklich brauchen. Denn weniger ist mehr…schauen wir uns diesen kraftvollen Korb an echten Lebens-Mitteln heute
gemeinsam an.
Vitamin D3 – nicht nur bei Osteoporose
unentbehrlich
05.05.2019 19:30-21:00 Uhr
Gesundheitszentrum Luisenhospital Kurs
52064 Aachen Boxgraben 99 Waldhausensaal
Kosten 10€ Anmeldung: www.treffpunkt-luise@luisenhospital.de
Vitamin D3 ist schon lange bekannt als Essenz zum gesunden Knochenwachstum der Kinder.
Nun kommt es endlich auch in den Fokus zur Prophylaxe und bei bestehender Osteoporose. Hier ist es ebenso unverzichtbar wie in Zusammenhang mit dem Herz- Kreislaufsystem, dem Hormon-, Immun- und Nervensystem, der Regulation des Calciumhaushalts und zur Vorbeugung vieler weiterer Beschwerden. Dem gegenüber steht der erhebliche und weit verbreitete Vitamin D3 Mangel bei Menschen jeden Alters!
Wie und wo Vitamin D3 insbesondere im gesamten Bewegungsapparat und zur Knochenstabilität nötig ist und wirkt, wie sich Mängel zeigen können und wie eine ausreichende Versorgung sichergestellt werden kann, erfahren Sie an diesem Abend.
Verdauung - besser leben mit Millionen hilfreicher Mikroben
18.05.2020 19.00 – 20:30 Uhr
VHS-Südkreis Aachen Kurs 417 R/V
Roetgen, Vennhof, Faulenbruchstraße 1
Kosten 4 € Anmeldung: 02472/5656 vhs-suedkreis-ac@t-online.de
Die Wichtigkeit „guter Darmbakterien“ wird immer mehr Menschen klar. Mit 90 % aller Zellen sind die Bakterien die überwiegende Zellgruppe des menschlichen Körpers – nur 10 % sind Menschenzellen und meist leben wir in friedlicher Symbiose. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und tatsächlich könnten wir Menschen ohne Mikroben nicht überleben. Zb das Immunsystem, die Nahrungsaufnahme, der Hautschutz und die Abwehr kritischer Bakterien und Keime sind direkt vom Leben der guten Bakterienwelt auf und in uns abhängig. Daher sollten wir ihnen eine gute Heimat im Darm, auf Haut und Schleimhäuten bieten. Wie wir diese Balance für eine gute Gesundheit unterstützen können, erfahren Sie an diesem Abend.
***************************************************************************************************